Zahnverblendungen

Unsere Facetten

Was ist das?

Dünne Schalen aus Porzellan, Keramik oder Acryl können das Aussehen von abgebrochenen, verfärbten, unregelmäßig geformten oder nicht weit auseinander liegenden Zähnen verbessern. Zahnärzte verwenden es auch für größere Füllungen. Veneers sind Porzellanschalen, die dauerhaft auf Ihre Zähne geklebt werden.

Die große Frage

Warum sollten Sie sich Veneers einsetzen lassen?

Veneers werden verwendet, um die Farbe Ihrer Zähne zu ändern, wenn eine traditionelle Zahnaufhellung nicht mehr ausreicht.

Veneers werden auch verwendet, um die Form der Zähne zu verändern. Sind Sie mit der Größe und Form Ihrer Zähne nicht zufrieden? Unsere Zahnärzte haben die Möglichkeit, dies mit Hilfe von Veneers zu ändern.

Sie können auch verwendet werden, um die Ausrichtung Ihrer Zähne zu verbessern, indem Sie Lücken schließen.

Wir verwenden zwei Arten von Materialien für die falschen Zähne. Wir können die Verblendschalen aus Komposit oder Keramik nach Maß anfertigen.

Labortechnik in Porzellan

Um diese Technik durchzuführen, nehmen unsere Zahnärzte einen Abdruck des Zahns und schicken diesen an ein Labor, das ein maßgeschneidertes Porzellan-Veneer herstellt. Bei Ihrem zweiten Besuch befestigen wir das Veneer mit einem speziell entwickelten Zement, der für einen perfekten Halt sorgt.

Technik am Stuhl aus Verbundwerkstoff

Bei diesem Ansatz können Veneers in einer einzigen Sitzung angebracht werden, wobei ein Material verwendet wird, das als „Kompositharz“ bezeichnet wird und in der Zahnästhetik weit verbreitet ist. Die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie eine Frage?
Wir haben die Antwort

Um Ihre Zähne gesund zu erhalten, sind hier einige wichtige Tipps:

  1. Regelmäßiges Putzen: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich für zwei Minuten mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
  2. Verwendung von Zahnseide: Verwenden Sie täglich Zahnseide, um Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen zu entfernen, die die Bürste nicht erreichen kann.
  3. Spülen mit Mundwasser: Verwenden Sie ein antiseptisches Mundwasser, um die Mundbakterien zu reduzieren und Ihren Atem zu erfrischen.
  4. Ausgewogene Ernährung: Beschränken Sie den Verzehr von Zucker und stärkehaltigen Lebensmitteln, die Zahnkaries verursachen können. Essen Sie kalzium- und vitaminreiche Lebensmittel, um Ihre Zähne zu stärken.
  5. Hydratation: Trinken Sie viel Wasser, besonders nach dem Essen, um Speisereste und Säuren auszuspülen.
  6. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt: Führen Sie regelmäßige Zahnkontrollen durch, mindestens einmal im Jahr, für professionelle Zahnreinigungen und Untersuchungen zur Früherkennung von Zahnproblemen.
  7. Vermeiden Sie Tabak: Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie Tabakprodukte, die Ihre Zähne verfärben und das Risiko von Zahnfleischerkrankungen und Mundkrebs erhöhen können.
  8. Schützen Sie Ihre Zähne: Wenn Sie Kontaktsportarten ausüben, sollten Sie einen Zahnschutz tragen, um Zahnverletzungen zu vermeiden.
  9. Vermeiden Sie das Knirschen mit den Zähnen: Wenn Sie dazu neigen, mit den Zähnen zu knirschen, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, um eine Nachtschiene zu erhalten, die Ihre Zähne vor Abnutzung schützt.

Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal am Tag zu putzen: einmal am Morgen und einmal am Abend vor dem Schlafengehen. Es ist auch von Vorteil, die Zähne möglichst nach den Mahlzeiten zu putzen, insbesondere nach dem Verzehr von süßen oder säurehaltigen Speisen oder Getränken.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zähne jedes Mal mindestens zwei Minuten lang putzen und dabei eine effektive Putztechnik anwenden, um alle Oberflächen der Zähne zu reinigen.

Es gibt nicht die eine Zahnpasta, die für jeden die beste ist, da die zahnmedizinischen Bedürfnisse von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Hier sind jedoch einige Kriterien für die Auswahl einer guten Zahnpasta:

  1. Fluorid: Wählen Sie eine Zahnpasta, die Fluorid enthält, das hilft, Karies zu verhindern, indem es den Zahnschmelz stärkt.
  1. Spezifische Probleme :
  • Zahnsensibilität: Wenn Sie empfindliche Zähne haben, sollten Sie eine Zahnpasta wählen, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurde.
  • Weiße Zähne: Um weißere Zähne zu erhalten, können Sie eine weißmachende Zahnpasta verwenden, aber seien Sie vorsichtig mit solchen, die abrasiv sind.
  • Gingivitis oder Zahnfleischerkrankungen: Es gibt spezielle Zahnpasten, die zur Bekämpfung von Zahnfleischproblemen und zur Reduzierung von Entzündungen entwickelt wurden.
  1. Zutaten : Vermeiden Sie Zahnpasten, die aggressive Scheuermittel, Sulfate oder Triclosane enthalten, da diese das Zahnfleisch reizen oder den Zahnschmelz beschädigen können.
  1. Empfehlung Ihres Zahnarztes: Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, um eine individuelle Empfehlung für den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu erhalten.

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen?

Veuillez remplir le formulaire ci-dessous et nous vous recontacterons dès que possible.

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.